Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer*Innen über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die verantwortliche Anbieterin auf dieser Website auf. Die Anbieterin ist:
SIGRID GRAJEK
Bergmannstr. 97
10961 Berlin
Tel. 030 695 03 228
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).
Diese Webseite ist eine MyWebsite (also "Do-It-Yourself"-Webseite), die die Anbieterin erstellt hat über die Internet-Seite der Firma
1 &1 Internet SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Zwischen der Anbieterin Sigrid Grajek und der Firma 1 & 1 Internet SE besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemaß Art. 28 DSGVO als Anlage zu einem oder mehreren von dem Auftraggeber (also: der Anbieterin Sigrid Grajek) genutzten Vertrag oder Verträge. Der AV-Vertrag regelt die Rechte und Pflichten von Auftraggeber (der Anbieterin Sigrid Grajek) und Auftragnehmer (1 &1 Internet SE). Durch den AV-Vertrag wird gewährleistet, daß der Auftragnehmer die ihm anvertrauten Daten nur zu den Zwecken verarbeitet, für die der Auftraggeber die Daten erhoben hat. Vor allen Dingen wird der Auftragnehmer verpflichtet, die Daten in entsprechendem Maße zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an die Anbieterin senden, eine SSL- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Datenschutz
Die Anbieterin dieser Webseite nimmt den Schutz der persönlichen Daten Ihrer Nutzer*Innen ernst.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung dieser Webseite zur Information über Vorstellungstermine oder Programm-Inhalte der Anbieterin ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wenn auf oder vermittelt über meine Webseite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies - soweit möglich - stets auf freiwilliger Basis. Zum Beispiel, wenn Sie die Anbieterin via E-Mail oder Brief anschreiben oder anrufen bzw. eine SMS schicken, um sie für einen Auftritt zu engagieren.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann, auf die ich persönlich keinen Einfluss habe. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist im Internet nicht möglich.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit der Anbieterin (zum Beispiel per E-Mail, Brief, Telefongespräch, SMS) werden die Angaben der Nutzer*Innen zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie die Abwicklung des Auftrages gespeichert.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse, die Postadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder ähnliches zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von der Anbieterin nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer*Innen in die Datenerhebung einwilligen.
(Beispiel: Die Anbieterin wird von Ihnen beauftragt für Ihre/n Ehepartner*In ein musikalisches Programm zur Geburtstagsfeier aufzuführen und sie stellen ihr Informationen über z.B. seinen*ihren Lebenslauf, Lebensanekdoten und/oder persönliche Vorlieben zur Verfügung, die sie in das Programm einbindet und dann auch von den anderen Gäst*Innen gehört werden.)
Gästebuch / Kommentare
Die Anbieterin betreibt auf dieser Seite kein Gästebuch / keine Kommentarfunktion.
Ein analoges Gästebuch liegt bei meinen Veranstaltungen aus. Dort können Kommentare handschriftlich ohne personenbezogene Daten hinterlassen werden.
Newsletter
Die Anbieterin versendet keinen Newsletter.
Verwendung von Social Plugins
Die Anbieterin verwendet auf dieser Webseite keine Social Plugins.
Sie finden nur die Information, wo sie mich in den Sozialen Medien finden.
Eine digitale Verbindung zwischen Facebook, Instagram und/oder Twitter und dieser Webseite gibt es nicht.
Als Cookie wird ein kleines Datenpaket bezeichnet, das ein Webserver auf dem Computer des Website-Besuchers speichert, es enthält z.B. Informationen über die bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen. Diese Informationen werden in einer Textdatei gespeichert. Wenn der Website-Besucher dieselbe Website erneut besucht, sendet der Browser eine Kopie des Cookies zurück an den Webserver. Dadurch kann der Website-Besucher identifiziert und die Anzeige der Website entsprechend angepasst werden.
Für die EU-Cookie-Richtlinie ist der Unterschied zwischen Profiling-Cookie (Zustimmung nötig) und dem technischen Cookie (keine Zustimmung nötig) wichtig:
WebAnalytics
Die Anbieterin beziehungsweise ihr Webspace-Provider 1&1 erhebt mit 1&1-WebAnalytics Daten über jeden Zugriff auf diese Webseite.
Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert.
Zu den Zugriffsdaten gehören:
Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics laut eigener Angabe keine Cookies. Zusätzlich werden IP-Adresse und Browserkennung anonymisiert gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.
In 1&1 Webanalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Siehe auch hier: https://hilfe-center.1und1.de/hosting/online-marketing-c10085303/1und1-webanalytics-c10082682/vorteile-von-1und1-webanalytics-a10784875.html
Auskunftsrecht, Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Die Nutzer*Innen haben jederzeit das Recht Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über sie gespeichert wurden. Auch das Recht auf die Korrektur unrichtiger Daten, Sperrung bzw. Löschung ihrer personenbezogenen Daten steht den Nutzer*Innen jederzeit zu. Voraussetzung dafür ist, dass dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Wenn Sie Fragen zur Behandlung Ihrer Daten haben, genügt eine E-Mail an sigridgrajek@aol.com
Die Datenschutz-Hinweise von 1&1 finden Sie hier: